Athleten

Du willst als Athletin oder Athlet dabei sein? Hier gibt's die Facts.

Die Ninja-Bundesliga besteht aus drei Ligen und einem Freien Training, die an zwei Tagen stattfinden.

Saison-Registrierung

Mit der Saison-Registrierung erhältst du die Sicherheit, an allen Wettkämpfen der NBL-Saison teilnehmen zu können. 
Die Saison-Registrierung kostet 30 Euro.
Die Saison-Registrierung startet am 23. März um 20:00 Uhr. Sie erfolgt nach dem Prinzip "First-come, first serve", die Startplätze werden nach der Reihe der Registrierungen vergeben, du solltest also nicht warten. Die Saison-Registrierung buchst du in deinem Let's-Ninja-ID-Profil unter id.lets.ninja

Anzahl der Plätze für die Saison-Registrierung:
1.NBL:  30 Plätze Adults LK1 männlich, je 10 Plätze für Adults LK1 weiblich, Teens LK1 weiblich und Teens LK1 männlich
2. NBL: 60.
3. NBL: 30.

Athletinnen und Athleten mit einer Saison-Registrierung erhalten rechtzeitig vor einem Wettkampf der Ninja-Bundesliga einen Code per E-Mail, mit dem sie sich priorisiert für den Wettkampf anmelden können.

Mit der Saision-Registrierung stellt die NBL sicher, dass die IGN-Regel des gleichberechtigten Zugangs zu allen Wettkämpfen gewahrt bleibt und gleichzeitig viele Athletinnen und Athleten auch alle Bundesliga-Wettkämpfe mitmachen können.

Die Anmeldung für Bonn mit Saison-Registrierung muss bis zum 13. April 2025,  24Uhr erfolgen. Nicht gebuchte Anmeldungen für Bonn werden dann wieder freigegeben.


Let's Ninja ID - Dein Pass für den Ninja-Sport

Als Athletin oder Athlet der Ninja-Bundesliga benötigst du eine kostenlose Let's Ninja ID - den zentralen Startpass für den Ninja-Sport in Deutschland. Mit der Let's-Ninja-ID kannst du dir dein Athleten-Ticket sichern, sobald die Anmeldung freigeschaltet ist. Hier geht's zur Anmeldung: id.lets.ninja


Das Ninja-Bundesliga Wochenende in Bonn

Samstag, 3. Mai 2025
7:45 - 11:00 Uhr: Freies Einsteiger-Training für Anfänger und Interessierte, nicht für Athleten der 1. oder 2. Ninja-Bundesliga!
11:15 - 23:00 Uhr: 1.Ninja-Bundesliga für die Besten aus dem deutschsprachigen Raum

Sonntag, 4. Mai 2025
7:30 - 11:30 Uhr: 3.Bundesliga: Für Einsteiger und Interessierte allen Alters ab 8 Jahren
11:30 - 19:30 Uhr: 2.Bundesliga für Ambitionierte, die zeigen, was in ihnen steckt

Ort

Toni-Mail-Halle
(aka Schmitthalle)
Schmittstraße 17
53123 Bonn-Duisdsorf
(Google Maps)

Starterklassen

Der Wettkampf der Ninja-Bundesliga findet in jeder der drei Ligen nur zwischen deren weiblichen Athletinnen und zwischen deren männlichen Athleten statt. Gleichzeitig gibt es je Liga den Wettkampf in den startberechtigten IGN-Divisionen. Bitte mache dich mit den Wettkampfbedingungen der IG Ninja-Sport vertraut

1. Ninja-Bundesliga: Startberechtigte IGN-Divisionen: Adults LK1, Teens LK1 (80 Plätze)

2. Ninja-Bundesliga: Startberechtigte IGN-Divisionen: Masters, Adults LK1 & LK2, Teens LK1 & LK2, Kids LK1 (80 Plätze)

3. Ninja-Bundesliga: Startberechtigte IGN-Divisionen:  Kids LK1 & LK2. Dazu Einsteiger und Interessierte ohne IGN-Division ab 8 Jahre: Kids 8-11, Teens 12-15, Adults 16-99. (50 Plätze)

Die Bundesliga erlaubt keine IGN-divisionsfremden Starter: Als Athlet darfst du entweder 2025 noch keinen Wettkampf gemacht haben oder nur in der Division starten, in der du 2025 deinen ersten IGN-konformen Wettkampf bestritten hast.

Athletenticket je Wettkampf

Als Athletin oder Athlet musst du für jeden Wettkampf ein Athletenticket kaufen.

Freies Training Athletenticket: 10 Euro
(Dies 10 Euro werden den 25 Euro für das Athletenticket der 3. NBL angerechnet)
Nicht für Athleten der 1. oder 2. Ninja-Bundesliga.

3. Ninja-Bundesliga Athletenticket: 25 Euro
(15 Euro für Starter des Freien Trainings)

2. Ninja-Bundesliga Athletenticket: 39 Euro
gilt zzgl. einmaliger Saison-Registrierungsgebühr i.H.v. 30 Euro

1. Ninja-Bundesliga Athletenticket: 49 Euro
gilt zzgl. einmaliger Saison-Registrierungsgebühr i.H.v. 30 Euro

Athleten-Tickets für Bonn gibt es ab dem 6. April. Athletinnen und Athleten mit Saison-Registrierung haben bis 13.April das Vorkaufsrecht.

Ablauf in Bonn

Samstag, 3. Mai 2025

7:45 Uhr Einlass Freies Training

8:00 - 11:00 Uhr: Freies Training für Anfänger und Interessierte. Kein Einlass für Athleten der 1. oder 2. Ninja-Bundesliga!

11:15 Uhr Einlass und Registrierung Athleten und Begleitung 1.NBL

12:00 Uhr Wettkampfstart 1.Ninja-Bundesliga mit Einweisung

12:30 Uhr Einlass Zuschauer

12:45 Uhr Beginn der Isolation aller Athleten

13:00 Uhr 1. Ninja-Bundesliga - Stage 1

17:00 Uhr PAUSE

18:00 Uhr Einweisung Stage 2 und Final-Stage

18:45 Uhr Skill-Challenge-Duelle der Besten aus Stage 1 um den direkten Finaleinzug

19:00 Uhr 1. Bundesliga - Stage 2 

21:00 Uhr 1. Ninja-Bundesliga - Final-Stage

22:30 Uhr Siegerehrung und Wettkampfende


Sonntag, 4. Mai 2025

7:30 Uhr Einlass Zuschauer, Begleiter, Registrierung Athleten 3. Liga

8:00 Uhr Wettkampfstart 3.Ninja-Bundesliga mit Einweisung

8:30 Uhr Finale 3. Bundesliga

11:00 Uhr Registrierung Athleten 2. Ninja-Bundesliga

11:15 Uhr Siegerehrung 3. Bundesliga und Wettkampfende

11:30 Uhr Wettkampfstart 1.Ninja-Bundesliga mit Einweisung

12:00 Uhr 2.Ninja-Bundesliga - Stage 1

16:00 Uhr PAUSE

16:30 Uhr Einweisung Finale 2.Bundesliga

17:00 Uhr 2.Ninja-Bundesliga - Final-Stage

19:00 Uhr Siegerehrung und Wettkampfende


Saison-Gesamtwertung

Bundesliga Saison-Gesamtwertung Einzel
Die besten Athletinnen und Athleten der drei Bundesligen erhalten unabhängig der Alters- oder Leistungsklassen Punkte für die Gesamt-Wertung der Bundesliga.

Jeder Athlet erhält bei jedem Bundesliga-Wettkampf Punkte, je nachdem, wie weit der den Parcours auf dem Weg bis zum Final-Buzzer schafft. Die Stages werden dazu in Checkpoints eingeteilt, und für jeden Checkpoint gibt es Punkte für die Gesamtwertung. Die bestplatzierten Athletinnen und Athleten erhalten zusätzliche Platzierungspunkte.

Bundesliga Saison-Gesamtwertung Teams
Athletinnen und Athleten in 1.NBL und 2.NBL können sich bis 20.April zu Teams zusammenschließen. Teams bleiben über die Saison identisch. Teams bestehen aus mindestens 6 Athletinnen oder Athleten aus 1.NBL und 2. NBL. Je Liga kommen die Punkte der besten 2 männlichen Athleten des Teams und der punktbesten Athletin in die Bundesliga-Team-Wertung. 


Hinweise für Athleten der 1.Ninja-Bundesliga

Modus

80 gegen 1
80 Ninjas - Männer und Frauen - treten in 1.NBL und 2.NBL an, um einen scheinbar übermächtigen Gegner zu bezwingen: Den Ninja-Bundesliga-Parcours. Er ist fies, herausfordernd und knallhart. Viele werden auf dem Weg scheitern, doch einige Wenige werden es schaffen: Das Ziel ist der Buzzer der Finalstage. 

1.NBL: Die besten Athletinnen und Athleten gegen den knallharten Bundesliga-Parcours
Stage 1: Bis zu 80 Ninjas treten aus der Isolation heraus einzeln die technische Classic-Stage an. Die besten drei Männer und die besten drei Frauen duellieren sich in einer separaten Skill-Challenge um den direkten Einzug in Final-Stage 3.
Stage 2: Etwa 40 Ninjas, die besten Frauen und Männer aus Stage 1, gehen in umgekehrter Platzierungs-Reihenfolge einzeln durch die riskante Speed-Stage. Das Verhältnis von weiterkommenden Frauen und Männern ist das Verhältnis der Männer und Frauen von Stage 1. 6 Frauen kommen mindestens weiter.
Finalstage 3: Die verbleibenden etwa 20 Top-Ninjas - mindestens 3 Frauen - wagen sich einzeln in die finale Classic-Stage. Das Verhältnis von weiterkommenden Frauen und Männern ist das Verhältnis der Männer und Frauen von Stage 1. 3 Frauen kommen mindestens ins Finale.

Athleten-Begleiter

Menschen, die erwachsene Athleten der 1. Ninja-Bundesliga begleiten, erhalten vergünstigte Tickets für den Innenraum und Athletenbereich. Begleiter minderjähriger Athleten erhalten das Ticket kostenlos. Pro Athlet geht das nur für 1 Begleiter.

Ü18 Athletenbegleiter 1.NBL 25 Euro
Innenraum und Athletenbereich. Maximal 1 Athletenbegleiter pro Athlet. 

U18 Athletenbegleiter frei
Innenraum und Athletenbereich. Maximal 1 Athletenbegleiter pro Athlet. 

Als Athlet zuschauen

Athleten der 1. NBL starten in Bonn am Samstag und können am Sonntag bei der 2. und 3. NBL kostenfrei zuschauen. Umgekehrt ist das nicht möglich, da wir Samstag zu wenig Platz erwarten. Athleten, die nicht in der 1.NBL am Samstag starten, benötigen für Samstag daher ein Zuschauerticket, das ihnen zum ermäßigten Preis angeboten wird.

Isolation

Isolationsregel der 1. Bundesliga

Die Stage 1 der 1.NBL findet unter Isolationsbedingungen statt. Die Startreihenfolge wird vorab von der Ninja-Bundesliga ausgelost. Freiwillige Erststarter sind erlaubt, z.B. werden die teilnehmenden Moderatoren sich freiwillig als erste Starter melden. Der Isolationsbeginn wird ausgeschrieben und deutlich kommuniziert. Mit Beginn der Isolation bis zum Aufruf für den Lauf, darfst du als Athletin oder Athlet den Isolationsbereich nicht verlassen. Eine Missachtung dieser Regel führt zu deiner Disqualifikation für den Wettkampf. Der Isolationsbereich in Bonn ist die Bühne, die Flure und das Treppenhaus hinter der Bühne, der gesamte Außenbereich, die Umkleiden und Toiletten sowie der Bereich der Cafeteria. Tabuzonen sind der Halleninnenraum und die Tribüne.

Hinweise für Athleten der 2.Ninja-Bundesliga

Modus

2.NBL: Die ambitionierten Ninja-Athleten zeigen, was in ihnen steckt.
Stage 1: Technische Classic Stage im Einzel-Modus für bis zu 80 Starter.
Finalstage 2: Finalstage als technische Classic Stage mit den 30 Besten der Stage 1 im Einzel-Modus. Das Verhältnis von weiterkommenden Frauen und Männern ist das Verhältnis der Männer und Frauen von Stage 1. Es werden mindestens die 3 besten Frauen ins Finale mitgenommen.

Als Athlet zuschauen

Athleten der 1. NBL starten in Bonn am Samstag und können am Sonntag bei der 2. und 3. NBL kostenfrei zuschauen. Umgekehrt ist das nicht möglich, da wir Samstag zu wenig Platz erwarten. Athleten, die nicht in der 1.NBL am Samstag starten, benötigen für Samstag daher ein Zuschauerticket, das ihnen zum ermäßigten Preis angeboten wird.

Begleiter

Jeder Athlet, darf 1 Begleiter kostenlos in den Innenraum und Athletenbereich mitnehmen. Der Begleiter benötigt ein kostenloses Begleiter-Ticket!

Hinweise für Athleten der 3.Ninja-Bundesliga

Modus

3.NBL: Newbies und Einsteiger von 8 bis 99 lassen sich vom Parcours herausfordern
Finalstage 1: Eine Final-Stage als technische Classic-Stage im Einzelmodus. Die Schnellsten der 50 Ninjas am Buzzer holen den Sieg.

Als Athlet zuschauen

Athleten der 1. NBL starten in Bonn am Samstag und können am Sonntag bei der 2. und 3. NBL kostenfrei zuschauen. Umgekehrt ist das nicht möglich, da wir Samstag zu wenig Platz erwarten. Athleten, die nicht in der 1.NBL am Samstag starten, benötigen für Samstag daher ein Zuschauerticket, das ihnen zum ermäßigten Preis angeboten wird.

Begleiter

Jeder Athlet, darf 1 Begleiter kostenlos in den Innenraum und Athletenbereich mitnehmen. Der Begleiter benötigt ein kostenloses Begleiter-Ticket!