Zeit:
Samstag, 3. Mai 2025, Freies Training (hier für 10 Euro anmelden) und 1. Ninja-Bundesliga
Sonntag, 4. Mai 2025: 3. Ninja-Bundesliga und 2. Ninja-Bundesliga
Ort:
Toni-Mail-Halle (aka Schmitthalle), Schmittstraße 17, 53123 Bonn-Duisdsorf (Google Maps)
1. Ninja-Bundesliga, Samstags ab 12:30 bis 23 Uhr
Tribüne: 35 Euro (ermäßigt 25 Euro)
>>> ZUM TICKET-SHOP
Mit Aktionscode TOP-NINJAS bis 1.Mai Tickets für ermäßigte 22 Euro.
2. und 3. Ninja-Bundesliga, sonntags
Eintritt auf Tribüne frei!
Innenraum nur für Athleten und Begleiter!
Das Starterfeld der Frauen ist europäische Spitzenklasse, gespickt mit Top-Athletinnen aus Deutschland, Schweiz und Österreich. Bei den Männern vollzieht sich der erwartete Generationenwechsel, die jungen rücken in die Spitzenklasse auf.
Wer holt sich den schwierigsten Titel Deutschlands, wer wird Bundesliga-Sieger 2025?
Frauen: Alina Tornau, Anna Denne, Hannah Mees, Henriette Becker, Marlies Brunner (Österreichische Meisterin 2024), Leonie Lukas, Lisa Moritz (U18-Europameisterin 2025), Lotta Kokemohr (EM-Bronze 2025), Lotta Thies, Melanie Schmitt (Deutsche Meisterin 2022), Mina Gorecki, Nicola Wulf (Last Woman Standing 2024, Deutsche Meisterin 2024), Ouissal Touiher, Rebecca Dißmann (Deutsche U16-Meisterin 2024), Sara Sörgens, Sina Schwarz, Sophia Unbehauen, Sophie Hug (U16-Siegerin AygoX-Tour 2024), Viktoria Krämer (Last Woman Standing 2023).
Männer: Adrian Amaru, Andy Schlegl (Österreichischer Meister 2024), Ben Buchholz (World Obstacle OCR 100 Youth Champion 2024), Daniel Feist, Daniel Thye, Elias Schmidt, Fabian Mayr, Fabian Singer, Finn-Justus Hellwig, Frank Schmidpeter (Deutscher Meister 2022), Frederik Becker (Deutscher U16-Meister 2024), Jakob Wagner, Jona Palm, Jonas Elting, Jonas Moritz (U18-Europameister), Jonathan Jung, Laurin Werner, Leonardo Calderon, Levi Werner, Lukas Homann (Sieger AygoX-Tour 2024), Mattis Trinh, Mika Schmidt, Mika Bertram (U16-Sieger FNL 2024), Milan Schirowski, Nikita Brandes, Nils Rottstegge, Piet Baldys, Rene Weber, Silas Hielscher, Yu-Chen Hsiao.
Samstag, 3. Mai 2025
8:00 - 11:00 Uhr:
Freies Training für Anfänger und Interessierte
Begleiter und Zuschauer im Zuschauerbereich (Tribüne und Innenraum) willkommen. Eintritt frei.
Zutritt in den Athletenbereich nur für Athleten!
12:30 - 23:00 Uhr:
1.Ninja-Bundesliga
12:30 Uhr: Einlass Zuschauer mit Ticket für Tribüne oder Innenraum
13:00 Uhr: Stage 1
17:00 Uhr: Pause
18:45 Uhr: Skill-Challenge-Duelle
19:00 Uhr: Stage 2
21:00 Uhr: Final-Stage
22:30 Uhr: Siegerehrung
Sonntag, 4. Mai 2025
7:30 - 11:30 Uhr:
3.Ninja-Bundesliga
Begleiter und Zuschauer im Zuschauerbereich (Tribüne und Innenraum) willkommen. Eintritt frei.
Zutritt in den Athletenbereich nur für Athleten!
11:30 - 19:30 Uhr:
2.Ninja-Bundesliga
Begleiter und Zuschauer im Zuschauerbereich (Tribüne und Innenraum) willkommen. Eintritt frei.
Zutritt in den Athletenbereich nur für Athleten!
12:00 Uhr: Stage 1
16:00 Uhr: Pause
17:00 Uhr: Final-Stage
19:00 Uhr: Siegerehrung
Der Gastgeber der Ninja-Bundesliga, der TGV Bonn, bietet Zuschauern und Athleten ein Buffet mit herzhaften und süßen, kalten und heißen Köstlichkeiten gegen Spende an.